Links
Deutschland hat seine Theater- und Orchesterlandschaft unter dem Tite „Theatres and Orchestras in Germany and their socio-cultural spaces“ bei der UNESCO für die Eintragung in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit vorgeschlagen. Die Entscheidung fällt im Dezember 2019. Mehr Informationen hier.
Der Deutsche Bühnenverein ist die kulturpolitische Interessensvertretung der Theater und Orchester, wurde 1846 gegründet und ist somit einer der ältesten Theaterverbände der Welt. Sein Ziel ist es, die Vielfalt der deutschen Theater- und Orchesterlandschaft und deren kulturelles Angebot zu erhalten, zu fördern und fortzuentwickeln.
Im Rahmen seiner kulturellen Aufgaben berät und unterstützt das Goethe-Institut Festivalmacher Theater weltweit bei Internationalen Gastspielen und Koproduktionen, vermittelt deutsche Regisseure ins Ausland und fördert die Verbreitung neuer deutscher Dramatik. Auf seiner Homepage informiert es über aktuelle Tendenzen in der deutschen Theaterszene, wichtige Regisseure, Bühnenbildner und Dramatiker und bietet mit dem Service der Theaterbibliothek Übersetzungen neuer deutscher Dramatik weltweit und kostenlos per Email zum Bestellen an.
Die SchauBurg ist das Kinder- und Jugendtheater der Landeshauptstadt München und eines der renommiertesten Kinder- und Jugendtheater in Deutschland. Im Jahre 1953 gegründet, wurde es 1969 von der Stadt München übernommen und den Münchner Kammerspielen unterstellt. 1983 wurde die SchauBurg künstlerisch vollständig selbständig, Werkstätten und Verwaltung sind nach wie vor in den Kammerspielen integriert. Gespielt werden ca. 300 Aufführungen im Jahr.
Seit über 50 Jahren kümmert sich die Theatergemeinde München als gemeinnütziger Verein um die Theater- und Konzertbesuche ihrer Teilnehmer und vermittelt Karten für Theater, Musiktheater, Konzerte und andere Veranstaltungen zu ermäßigten Preisen direkt ins Haus.
Die Volksbühne München ist ein gemeinnütziger Verein, der sich um einen günstigen Zugang zu kulturellen Veranstaltungen bemüht. Um dieses Ziel zu erreichen schließt die Volksbühne München mit verschiedenen Bühnen Verträge um seinen Mitgliedern vergünstigten Karten-Konditionen anbieten zu können.
Europäische Route Historischer Theater
Die Münchner Kammerspiele sind Teil der Europäischen Route Historische Theater.